Straßenkind in Mandalay, 2017Straßenkind in Mandalay, 2017

*** Nothilfe in Myanmar ***

Ein verheerendes Erdbeben hat Myanmar erschüttert. Die Salesianer sind vor Ort und helfen der Bevölkerung. Sie versorgen sie mit Essen und sauberem Trinkwasser. Unzählige Familien und Kinder sind obdachlos. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Don Bosco Nothilfe nach dem ErdbebenHelfen Sie den Kindern und Menschen in Myanmar

Am Freitag, den 28. März 2025, erschütterte ein verheerendes Erdbeben Myanmar mit einer Stärke von 7,7. Viele Menschen sind obdachlos geworden. Die Salesianer versorgen sie mit sauberem Trinkwasser und Essen. Verzweifelt suchen viele Familien nach ihren Angehörigen. Die Don Bosco Mitarbeiter helfen ihnen ihre Handys aufzuladen und so Kontakt mit Vermissten aufzunehmen. Geplant ist die Hilfsmaßnahmen auszuweiten und den obdachlosen Familien Zelte und medizinische Hilfe zur Verfügung zu stellen.

Don Bosco ist vor Ort:

Versorgung der betroffenen Menschen

Am 28. März 2025 traf ein verheerendes Erdbeben mit einer Stärke von 7,7 die Region Myanmar. Besonders betroffen war das Gebiet um Mandalay, wo zahlreiche Gebäude zerstört wurden. Viele Menschen sind obdachlos geworden. Die Salesianer versorgen sie mit sauberem Trinkwasser und Essen.

Straßenkinder-Zentrum in Mandalay zerstört

Das Straßenkinder-Zentrum, das über 60 ehemaligen Straßenkindern ein Zuhause und eine Perspektive gab, wurde bei dem Erdbeben getroffen. Der Schlafraum im ersten Stock, der auch als Speisesaal genutzt wird, wurde stark beschädigt: Wände stürzten ein, der Boden wurde teilweise zerstört und die Decke fiel herab.

Ihr Hilfe zählt

Die Not ist groß, und es braucht sofortige Hilfe. Mit Ihrer Spende können wir den Kindern und den Menschen in Myanmar Sicherheit und Hoffnung in dieser schwierigen Situation schenken. Jede Spende hilft, die Menschen zu versorgen und den Wiederaufbau der Einrichtung zu ermöglichen.

Don Bosco hilft in Myanmar:

Don Bosco Zentrum für Straßenkinder zerstört

Besonders hart getroffen wurde die Region um Mandalay, wo zahlreiche Einrichtungen der Don Bosco Gemeinschaft zerstört wurden. Darunter auch das Straßenkinder-Zentrum in Mandalay, das vielen ehemaligen Straßenkindern ein Zuhause gab. Mehr als 60 Kinder und Jugendliche haben nun alles verloren – ihre Unterkunft, ihre Sicherheit, ihr Zuhause.

Die Not der Kinder ist groß

„Zum Glück wurden keine Kinder ernsthaft verletzt, aber die Not ist groß“, erklärt P. Bosco Nyi Nyi, Provinzial der Salesianer Don Boscos. Die Zerstörung ist unvorstellbar, und nun gilt es, schnell zu handeln: Trümmer müssen beseitigt, sichere Räume geschaffen und die Versorgung der betroffenen Kinder und Jugendlichen gewährleistet werden. Aber auch die seelsorgerische Unterstützung darf nicht fehlen, denn die seelischen Wunden nach solch einem Trauma sind tief. Die Salesianer hören den Menschen zu, sie sind wichtige Ansprechpartner in der Not.

Myanmar in schwerer Krise

Die Lage in Myanmar ist ohnehin von großer Not geprägt. Seit Jahren leidet das Land unter einem Bürgerkrieg, und die Menschen sind bereits von Armut und Instabilität betroffen. Das Erdbeben hat ihnen nun buchstäblich den Boden unter den Füßen weggezogen. Doch trotz der schwierigen Umstände sind die Salesianer vor Ort, um unmittelbar zu helfen und den Menschen wieder Hoffnung zu schenken.

Ihre Spende schenkt Hoffnung in der Not

Um den Kindern und Menschen in Myanmar zu helfen, benötigen wir dringend Ihre Hilfe. Jede Spende zählt – sei es für die Soforthilfe oder für den Wiederaufbau des zerstörten Straßenkinder-Zentrums. Mit Ihrer Spende schenken Sie den Menschen in Myanmar Hoffnung in dieser schwierigen Situation. Ihre Hilfe kann den Unterschied machen!

Das Don Bosco Zentrum in Mandalay:

Ein Zuhause für Kinder in Not

Seit 2005 bietet das Don Bosco Straßenkinder-Zentrum in Mandalay einen sicheren Zufluchtsort für Kinder, die vor Armut, Gewalt oder schwierigen familiären Verhältnissen geflüchtet sind oder lange auf der Straße lebten. Hier erhalten sie nicht nur Nahrung und medizinische Hilfe, sondern auch die Möglichkeit, zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu machen. Das Ziel ist es, den Kindern zu helfen, ihre schwierige Lebenssituation zu überwinden und eine selbstbestimmte Zukunft aufzubauen. 

Das verheerende Erdbeben hat den Kindern nun den einzigen Ort genommen, an dem sie sich sicher fühlen konnten. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende schenken Sie den Kindern ein neues Zuhause und eine Zukunft voller Hoffnung.

 

Jetzt spenden

Noch Fragen?

Don Bosco Mission Bonn ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können Sie also in Deutschland bei Ihrem Finanzamt einreichen. Anfang des Jahres erhalten Sie Ihre Spendenquittung für alle Spenden aus dem Vorjahr. Auch Online-Spenden werden hier aufgeführt. Wenn Sie Ihre Spendenquittung früher erhalten möchten, können Sie sich gerne mit uns telefonisch unter 0228-53965-20 oder per E-Mail an info(at)donboscomission.de  in Verbindung setzen.

Spenden braucht Vertrauen. Don Bosco Mission Bonn ist daher Träger des besonders vertrauenswürdigen Spenden-Siegels des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (Don Bosco Mission Bonn auf der Website des DZI). Das DZI verleiht uns für die satzungsmäßige Verwendung aller Spenden und Patenschaftsbeiträge regelmäßig das Spendensiegel. Die hierfür erforderliche Prüfung erfolgt jährlich. Don Bosco Mission Bonn hat seit Jahren zudem eine jährliche externe Prüfung einschließlich Belegprüfung.

Ihre Spende kommt an und sie wirkt auch. Denn jede Spende an Don Bosco Mission Bonn wird einzeln verbucht und einem bestimmten Verwendungszweck zugeordnet. Über 80 Prozent aller erhaltenen Mittel setzen wir für die Begleitung, Förderung und Durchführung der Hilfsprojekte ein. Dabei ist stets eine Auflage, dass die Gelder in ein konkretes Projekt fließen und gut verwaltet werden. Unsere Partner berichten uns regelmäßig über die Fortschritte des Projektes. Zum Abschluss werden die Verwendungsnachweise und der Erfolg des Projekts dokumentiert.

Auch wenn wir eine christliche Organisation sind, so erhalten wir keine Gelder von der Kirche. Wir sind also auf Spenden angewiesen, um unsere Projekte zu finanzieren. Wir möchten unsere Spenderinnen und Spender deshalb auch umfassend über unsere Arbeit informieren. Manche Personen hätten lieber weniger Informationen, andere fühlen sich nicht genug informiert. Das wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Um Ihre Wünsche umzusetzen, brauchen wir Ihre Mithilfe! Rufen Sie einfach unter 0228-53965-20 an oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)donboscomission.de. So können Sie uns mitteilen, ob Sie weniger oder gar keine Post mehr von Don Bosco Mission Bonn wünschen.

Don Bosco Mission Bonn geht sehr verantwortungsvoll und vertrauenswürdig mit Spendengeldern um. Dies belegt auch das DZI-Spendensiegel. Unsere Kosten für Verwaltung und für Spendenwerbung lagen in den vergangenen Jahren zwischen 15 und 20 Prozent. Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) gibt als Orientierung eine Obergrenze von 30 Prozent der Gesamtausgaben für Werbe- und Verwaltungsausgaben an. Wir bemühen uns, die Kosten für Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung so gering wie möglich zu halten. Für die Planung, Durchführung und Kontrolle der gemeinnützigen Aktivitäten ist eine gute Organisation und damit ein entsprechender Werbe- und Verwaltungsaufwand jedoch unerlässlich.